Bezirksversammlung sichert die Finanzierung der Bürgerhäuser!

Die Bezirksversammlung Bergedorf hat in ihrer Sitzung am 16. Oktober die Verteilung der Quartiersfondsmittel für 2026 beschlossen. Von den rund...
Read More
Bezirksversammlung sichert die Finanzierung der Bürgerhäuser!

25.10., 14 Uhr: Stadtrundgang zum Innenstadtkonzept

Die SPD-Fraktion Bergedorf bietet am 25. Oktober von 14 bis 16 Uhr im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „SPD-Fraktion vor Ort“ einen...
Read More
25.10., 14 Uhr: Stadtrundgang zum Innenstadtkonzept

Sitzung der Bezirksversammlung

In ihrer Sitzung am 25. September hat die Bezirksversammlung zwei Anträge der SPD-Fraktion jeweils einstimmig beschlossen. Zum einen sollen die...
Read More
Sitzung der Bezirksversammlung

Grundsteuer: Finanzsenator Dr. Andreas Dressel steht Rede und Antwort!

Seit die Grundsteuer nach einer Entscheidung des Verfassungsgerichts neu geregelt wurde, hält die Kritik daran in den Vier- und Marschlanden...
Read More
Grundsteuer: Finanzsenator Dr. Andreas Dressel steht Rede und Antwort!

Bezirksversammlung tagte vier Stunden!

In der letzten Sitzung der Bezirksversammlung vor der Sommerpause am 24. Juli legten sich die Abgerdneten voll uns Zeug und...
Read More
Bezirksversammlung tagte vier Stunden!

Anträge

Mit Anträgen wird das Bezirksamt aufgefordert, bestimmte Dinge zu tun oder sich in Hamburg dafür einzusetzen, dass bestimmte Dinge getan werden. Wenn z. B. ein Radweg neu gestaltet werden soll, kann das über einen Antrag in der Bezirksversammlung beschlossen werden. Außerdem werden mit Anträgen Referenten für die Beratung in den Fachausschüssen eingeladen. Anträge werden in der Regel von einzelnen Fraktionen gestellt, können aber auch von mehreren zusammen eingebracht werden. Diese sind dann “interfraktionell”.

Nachstehend finden Sie die Anträge der SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung aus der aktuellen Wahlperiode. Die Anträge aus der 21. Wahlperiode (2019-2025) finden Sie hier, die aus der 20. Wahlperiode (2014-2019) hier, die Anträge aus der 19. Wahlperiode (2011-2014) hier:

  • Drucksache 22-0535: Konzept für Sicherheit, Sauberkeit und Aufenthaltsqualität am Kampdeich → Wir wollen, dass am Kampdeich zwischen der Unterführung der Bergedorfer Straße und der Stuhlrohrstraße die Aufenthaltsqualität, die Sicherheit und die Sauberkeit verbessert werden. Das Bezirksamt soll dafür ein Konzept erarbeiten. → Der Antrag wurde von der Bezirksversammlung am 16.10.2025 mehrheitlich beschlossen.
  • Drucksache 22-0533: Reallabore „Sprühnebel“ in Bergedorfer Innenstadt testen → Könnten Sprühnebelanlagen das Mikroklima in der Bergedorfer Innenstadt verbessern und die Temperaturen im Sommer senken? Das soll nun vom Bezirksamt geprüft werden. → Der Antrag wurde von der Bezirksversammlung am 16.10.2025 einstimmig beschlossen.
  • Drucksache 22-0531: Bergedorfer Wochenmarkt sichern – Alternativstandorte prüfen → Wenn das Parkhaus in der Bergedorfer Schloßpark abgerissen und dort neu gebaut wird, könnte dies den Bergedorfer Wochenmarkt beeinträchtigen. Deshalb wollen wir prüfen lassen, ob und wo der Wochenmarkt während der Bauphase unterkommen kann. → Der Antrag wurde von der Bezirksversammlung am 16.10.2025 einstimmig beschlossen.
  • Drucksache 22-0527: Optimierung der Verkehrssicherheit und Leistungsfähigkeit an der BAB A25 / Anschlussstelle-Curslack → Die Anschlussstelle Curslack der A 25 ist ein gefährliches Pflastern. Wir wollen deshalb durch Grünrückschnitt und womöglich eine Ampelanlage die Verkehrssicherheit verbessern. → Der Antrag wurde von der Bezirksversammlung am 16.10.2025 einstimmig beschlossen.
  • Drucksache 22-0526: Beendigung Erhaltungsverordnung Gojenberg → Das Verfahren zur Aufstellung einer Erhaltungsverordnung für das Gojenbergsviertel soll beendet werden. → Der Antrag wurde von der Bezirksversammlung am 16.10.2025 mehrheitlich beschlossen.
  • Drucksache 22-0500: Denkmalschutz in Bergedorf → Die Bauausschüsse frühzeitig über Abriss- und Bauanträge zu denkmalgeschützen Gebäuden zu informieren, könnte einen Beitrag dazu leisten, unser historisches Stadtbild zu schützen. → Der Antrag wurde von der Bezirksversammlung am 25.09.2025 einstimmig in den Bauausschuss zur weiteren Beratung überwiesen.
  • Drucksache 22-0499: Spielplatz Lohbrügger Landstraße → Mit heilen Toren bringt Fußballspielen viel mehr Spaß. Deshalb sollen die Tore beim Spielplatz an der Lohbrügger Landstraße erneuert werden. → Der Antrag wurde von der Bezirksversammlung am 25.09.2025 einstimmig beschlossen.
  • Drucksache 22-0494: Gewerbegebiet „Bergedorf 125“ vorantreiben → Der Bezirk Bergedorf braucht mehr Gewerbeflächen wür Betriebe, die sich ansiedeln oder erweitern wollen. Daher soll das Gewerbegebiet Bergedorf 125 schneller realisiert werden. → Der Antrag wurde von der Bezirksversammlung am 25.09.2025 einstimmig beschlossen.

Ein Gedanke zu „Anträge

  1. Betreff: Fleetpflege in Neuallermöhe.
    Der Annenfleet verflacht zunehmend, welches durch die zahlreichen Seerosenfelder und Ansammlung diverser Wasserpflanzen deutlich wird. Nur eine schmale Rinne (ca.4 – 5m) kann noch gespült werden und hat eine für Seerosen und Wasserpflanzen ungünstige Tiefe.
    Ferner ragt der Uferbewuchs stellenweise bis zu 4m über den Fleet, eine Situation, die in später kultivierten Fleetabschnitten längst bereinigt wurde.
    Ich wünsche mir hier von der zuständigen Fachabteilung mehr Aufmerksamkeit!
    Mit freundlichen Grüßen Walter Kohl

Schreibe einen Kommentar